-
Ein Spiel selber nachbauen
-
Das Konzept der Spieleprogrammierung verstehen
-
Was ist ein Game-Loop?
-
Wie lassen sich Zustände darstellen, speichern und verändern?
-
-
Das Spiel anpassen und allenfalls erweitern
-
eigene Bilder und Sounds einbinden
-
für das eigene Gerät optimieren (Bildschirmgrösse, Tastaturbelegung, ...)
-


-
Wählen Sie ein Spiel aus der Liste aus und geben Sie an, welches Sie ausgewählt haben:
-
Starten Sie mit dem Tutorial und bauen Sie die einzelnen Schritte nach. Der Code soll nicht einfach kopiert werden, sondern verstanden und angepasst werden.
-
Der geschriebene Code soll kommentiert werden. Was macht der Code? Was ist die Funktion? Was ist der Zweck?
# Zur Erinnerung: In Python beginnt ein Kommentar mit einem Hashtag
-
In jeder Doppelstunde nehmen Sie sich mindestens 10 Minuten Zeit, um im untenstehenden Tagebuch festzuhalten:
-
Was Sie gemacht haben
-
Welche Teile Sie umgesetzt haben
-
Was Sie neues gelernt haben
-
Ergänzungen und Verbesserungen beim Tutorial - gibt es Code-Teile, welche zusätzliche Kommentare brauchen? Schreiben Sie diese!
-
Game-Projekt